„Eine außerordentliche Leistung im kommunalen Ehrenamt“
Kürzlich wurde Herbert Mayer auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buchloe eine besondere Ehre zuteil. Kreisbrandrat Markus Barnsteiner verlieh ihm im Namen des Freistaates Bayern das Große Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Herbert Mayer trat 1975 ein, absolvierte 12 Jahre als stellvertretender Kommandant, engagiert sich seit über 20 Jahren in der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins Buchloe e. V. und wurde 2019 zum Fachkreisbrandmeister Maschinisten im Landkreis Ostallgäu berufen. In seiner Ansprache dankte Mayer besonders seiner Frau, die seit 37 Jahren seine Berufung mittrage und ihn stets unterstütze. „Ohne die Familie im Hintergrund“, so Mayer, „wäre es für mich nicht möglich, mein Ehrenamt so lange auszuüben.“
Weitere Ehrungen standen im Zentrum der diesjährigen Dienstversammlung. Markus Barnsteiner überreichte Benjamin und Sebastian Satzik das bayerische Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst. Günter Forstner und Alfred Krause erhielten für ihr Engagement in 40 Jahren Dienstzeit das goldene Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern. Markus Weber wurde für seine Verdienste im Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu mit dem Ehrenkreuz des Verbands in Bronze ausgezeichnet. Außerdem händigte Kommandant Thomas Ogiermann rund 70 Kameradinnen und Kameraden seiner Wehr, die im diesjährigen Hochwassereinsatz waren, das bayerische Ehrenzeichen „Fluthelfer 2024“ aus.
Bürgermeister Robert Pöschl lobte das Engagement der Geehrten ebenso wie das der Wehrführung, der Fachbereichsleiter und der Vorstandschaft. Die Feuerwehr Buchloe erbringe in ihrer Gesamtheit „eine außerordentliche Leistung im kommunalen Ehrenamt“, so Pöschl. Besonders freute er sich in seiner Ansprache über die gelungene Jugendarbeit von Markus Salger, der in über 635 Stunden Ausbildung die Verantwortung für seine 33 Jugendlichen trug. Auch die Kinderfeuerwehr unter der Leitung von Ronja Haug war mit 30 Mädchen und Jungen stets ausgebucht und engagierte sich in 380 geleisteten Stunden im Bereich Brandschutzerziehung und Teambuilding. Abschließend bedankte sich Pöschl bei Thomas Ogiermann für sein Engagement als 1. Kommandant. Ogiermann hatte zuvor einen umfassenden Leistungsbericht der Buchloer Wehr abgegeben, der detaillierte Einblicke in Ausbildung, Einsatzspektrum und aktuelle Themen wie digitale Alarmierung, Fahrzeugbeschaffungen und Zusammenhalt seiner Mannschaft während der etwa 150 Hochwassereinsätze gab.
Alle Ernennungen und Ehrungen auf der Dienstversammlung 2025:
– Oberfeuerwehrmann: Maximilian Simon, Florian Forstner, Jonas Brunner, Thomas Ziegler, Patrik Casaccio
– Hauptfeuerwehrmann: Florian Woperschalek
– Oberlöschmeister: Fabian Blattner, Daniel Blattner, Fabian Benkowitsch, Tobias Trahorsch
– Brandmeister: Markus Salger
– Oberbrandmeister: Timo Engstle
– 10 Jahre: Annika Gürtler, Matthias Konietzny, Moritz Nerlinger, Michael Pfleghaar, Maximilian Simon, Johannes Weber
– 20 Jahre: Fabian Benkowitsch, Florian Götz, Markus Salger, Stefan Trieb, Florian Weber
– 25 Jahre: Sebastian Satzik, Benjamin Satzik, Matthias Ey
– 30 Jahre: Benedikt Gruber, Andreas Förg, Markus Reisach, Josef Wirth, Martin Tröbensberger
– 40 Jahre: Günter Forstner, Alfred Krause
– 50 Jahre: Herbert Mayer
– Ehrenkreuz des Feuerwehrverbandes in Bronze: Markus Weber