Brand PKW

Auf der A96 kam es zu einer Rauchentwicklung an einem PKW, der jedoch glücklicherweise kein Feuer fing. Die Feuerwehr Buchloe konnte zügig von der Einsatzstelle abrücken.

Brandmeldeanlage

Bei der Erkundung vor Ort stellte sich ein Falsch- bzw. Täuschungsalarm durch Wasserdampf heraus. Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Buchloe konnten wieder von der Einsatzstelle abrücken.

Brandmeldeanlage

Nach Alarm einer ausgelösten Brandmeldeanlage konnten vor Ort weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Die Feuerwehr Buchloe stellte die Anlage daraufhin wieder zurück und rückte ins Gerätehaus ein.

Brandmeldeanlage

Reinigungsarbeiten in einem Untergeschoss waren die Ursache einer ausgelösten Brandmeldeanlage an diesem Freitagabend. Bei der Erkundung standen drei Kellerräume unter Wasserdampf. Es handelte sich somit um einen Falsch- bzw. Täuschungsalarm. Die Feuerwehr Buchloe stellte die Anlage wieder zurück.

Brand PKW

Nach einem Verkehrsunfall auf der A96 wurde am späten Sonntagabend eine Person ins Krankenhaus gebracht. Ein Wagen war zuvor von der Fahrbahn abgekommen, fuhr eine Böschung hinauf und prallte dort gegen einen Baum, der durch die Wucht gefällt wurde. Glücklicherweise

Brand Gartenhütte

Bei Glatteis und Schnee ging es an diesem Morgen in den Ortsteil Lindenberg zum Brand eines Stadels, der beim Eintreffen des ersten Buchloer Löschfahrzeugs bereits im Vollbrand stand. Die Feuerwehren Lindenberg und Buchloe nahmen aufgrund des Funkenflugs und eines angrenzenden

Brandmeldeanlage

Die Erkundung vor Ort ergab, dass die BMA durch Pyrotechnik während einer Sportveranstaltung ausgelöst wurde. Es handelte sich somit um einen Täuschungsalarm der Anlage, die anschließend von uns wieder zurückgestellt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.