An der Einsatzstelle war es kurz vor Eintreffen von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem tragischen Maschinenunfall gekommen. Eine Person wurde dabei tödlich verletzt. Unsere Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und übernahmen die Leichenbergung.
Patientenrettung über Drehleiter
Eine erkrankte Person musste aus dem zweiten Obergeschoss liegend nach unten transportiert werden. Ein Liegendtransport durch das Treppenhaus war nicht möglich. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person mit einer Schleifkorbtrage auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und
Patientenrettung über Drehleiter
Eine erkrankte Person musste mit der Drehleiter liegend vom Balkon auf Erdgleiche gebracht werden. Die Feuerwehr Buchloe unterstützte den Rettungsdienst im zweiten Obergeschoss, leitete die technische Rettung ein und übergab die Person schließlich an die Besatzung des Rettungswagens.
Verkehrsunfall mit LKW / Bus (leer)
Nachdem sich auf der A96 nahe Buchloe ein LKW und ein Kleintransporter touchiert hatten, wurde die Feuerwehr Buchloe an die Einsatzstelle alarmiert. Dort übernahmen die Kameraden Absicherungsmaßnahmen sowie den Brandschutz. Außerdem musste zeitweise eine Fahrspur gesperrt werden.
Patientenrettung über Drehleiter
Eine erkrankte Person wurde von uns in der Löwengrube mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Brandmeldeanlage
Nach einer Kontrolle der Örtlichkeit rückten die Kräfte ohne Feststellung wieder ins Gerätehaus ein.
Patientenrettung über Drehleiter
An diesem Montagvormittag erbat der Rettungsdienst eine technische Hilfeleistung mittels Drehleiter. Ein Patient musste auf einer am Rettungskorb installierten Schleifkorbtrage vom Balkon aus auf Erdgleiche verbracht werden. Die Feuerwehr Buchloe unterstützte den Rettungsdienst im ersten Obergeschoss, leitete die technische Rettung
Auslaufender Kraftstoff
Auslaufender Kraftstoff und dessen Eintritt in die Kanalisation riefen an diesem Vormittag zuerst eine Streife der Polizei, dann auch die Feuerwehr Buchloe auf den Plan. Die Besatzung des LF 16/12 legte eine Auffangwanne unter den betroffenen PKW, stellte den Brandschutz
Brandmeldeanlage
Rauch aus einem Ofenrohr verursachte an diesem Abend einen Brandmeldealarm in der Löwengrube. Wir belüfteten die betroffene Küche im 1. Obergeschoss des Gebäudes und kontrollierten die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera. Abschließend konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden.
Brandmeldeanlage
Kurz vor der Einsatzstelle konnte von ersteintreffenden Kräften aus dem Landkreis Landsberg am Lech Entwarnung gegeben werden. Wir brachen daraufhin die Alarmfahrt unserer Drehleiter und des begleitenden Löschgruppenfahrzeugs ab und rückten wieder ins Gerätehaus ein.