Am Samstagnachmittag des 9. November wurden wir gegen 16 Uhr zu einem „Brand 1 – Rauchentwicklung“ in die Honsolgener Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Einsatzlage nicht wie zunächst gemeldet im Freien, sondern innerhalb eines Wohnhauses
Nachschau gelöschter Brand
Die Brandnachschau in einer Wohnung verlief ohne Feststellung. Die Räumlichkeiten konnten anschließend wieder dem Besitzer übergeben werden.
Brandmeldeanlage
Die ausgelöste Brandmeldeanlage wurde kontrolliert. Im Bereich des betroffenen Melders konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Alle Kräfte rückten daraufhin wieder ein.
Patientenrettung über Drehleiter
Bei einer Patientenrettung über Drehleiter werden nicht mehr gehfähige oder liegende Patienten meist im Obergeschoss eines Gebäudes an die Feuerwehr und auf Erdgleiche wieder dem Rettungsdienstpersonal zum Weitertransport in eine Klinik übergeben. So wurde auch bei diesem Alarm in der
Patientenrettung über Drehleiter
Die Drehleiter der Buchloer Feuerwehr wurde an diesem Abend zu einer Patientenrettung in die Lindenberger Ortsdurchfahrt gerufen. Dabei wurde ein Patient aus dem 1. Obergeschoss abgeleitert. Rettungsdienst und Wasserwacht waren bei diesem Einsatz ebenfalls vor Ort, um den Patienten medizinisch
Brandgeruch im Gebäude
Angebranntes Essen führte am Sonntagmittag, den 27. Oktober 2024 zu einem Alarm der Feuerwehr Buchloe in den Langwiesenweg. Aufmerksame Nachbarn hörten das Piepsen eines Heimrauchmelders und stellten nach kurzer Nachsicht Brandgeruch im Gebäude fest. Unter dem Stichwort „Brand 3“ rückten
Straße reinigen
Eine längere Ölspur, die sich durch Teile des Buchloer Stadtgebiets erstreckte, beschäftigte an diesem Abend Feuerwehr und Polizei. In Absprache sicherten wir gefährdete Stellen ab und beseitigten die ausgelaufenen Betriebsstoffe des Verursacherfahrzeugs mittels Ölbindemittel.
Tragehilfe für Rettungsdienst
Am Abend des 24. Oktober 2024 wurden wir zu einer Tragehilfe in den Ortsteil Lindenberg alarmiert, mussten jedoch vor Ort nicht mehr eingreifen.
Fahrzeug öffnen akut
Unter dem Stichwort „Person eingeschlossen – Fahrzeug öffnen akut“ wurden wir an diesem Abend in die Justus-von-Liebig-Straße gerufen. Eine bewusstlose Person, wie es in der ersten Alarmmeldung hieß, konnte auf dem Areal nach Kontrolle der dortigen Fahrzeuge nicht aufgefunden werden.
Verkehrsunfall mit mehreren PKW
Bei diesem Alarm rückten wir um 5:45 Uhr mit mehreren Fahrzeugen auf die Autobahn aus. Dort war bei einem Verkehrsunfall mindestens eine Person verletzt worden, die sich zuvor mit ihrem PKW überschlagen hatte. Schadenshöhe, Ursache und Verletzungsgrade der Betroffenen, die