In der Nacht vom 7. auf den 8. April 2024 geriet ein gewerblich genutztes Nebengebäude in Holzhausen in Brand. Das Feuer war augenscheinlich im Bereich einer Heizungsanlage ausgebrochen und hatte bereits einen Straßenzug um die Einsatzstelle deutlich vernebelt. Beim Eintreffen
Brand am Gebäude
Ein Kleinbrand in Gebäudenähe sorgte am Mittag des 05. April 2024 zu einem Alarm für die Feuerwehr Buchloe. Aufmerksame Passanten und die Polizei hatten beim Eintreffen bereits mehrere Meter brennende Hecke ablöschen können. Ein HLF der Buchloer Wehr übernahm die
Hilfeleistung klein, allgemein
Eine defekte Hebebühne am Buchloer Bahnhof führte an diesem Abend zu einem Alarm für die Feuerwehr. Der sich darauf befindliche Rollstuhlfahrer konnte den Hublift alleine nicht mehr sicher verlassen.
Person eingeklemmt (nicht VU)
Am Mittwochvormittag, den 03. April 2024 alarmierte die ILS Allgäu um 9:11 Uhr zu einem „THL 3 – Person eingeklemmt“. Die Einsatzstelle befand sich auf einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände, auf dem ein ausgefahrener Teleskoplader umgestürzt war. Eine Person befand sich verletzt
Verkehrsunfall, eCall ohne Spracherwiderung
Die Einsatzstelle lag bei diesem eCall ohne Spracherwiderung auf der Abfahrt zur B12 Richtung Jengen/Kaufbeuren. Gemeldet hatte die ILS Allgäu, dass sich zwei Insassen in einem verunglückten Fahrzeug befinden oder befanden, dessen Airbags ausgelöst hatten. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr
Person droht zu springen
Glücklicherweise konnte ein Sprung verhindert werden. Die Feuerwehr Buchloe stand mit 3 Fahrzeugen in Bereitstellung, musste aber nicht direkt eingreifen.
Brand Lagerhalle
Am Mittwochabend, den 27.03.2024 gegen 20:10 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Wiedergeltinger Recycling-Firma aus. Die alarmierten Feuerwehren meldeten der Integrierten Leitstelle Donau-Iller zurück, dass sich vor Ort eine Lagerhalle im Vollbrand befinde. Die Flammen seien dabei, auf den Dachstuhl mit
Brand PKW
Die Feuerwehren Landsberg und Buchloe suchten den entsprechenden Autobahnabschnitt nach einem PKW ab, der im Bereich der Reifen rauchen oder brennen sollte. Eine Rauchentwicklung an einem Fahrzeug etwa auf dem Standstreifen oder einer Abfahrt konnte nicht ausfindig gemacht werden. Die
Hilfeleistung klein, allgemein
Bei diesem Alarm musste eine eingeschlossene Person aus der Fahrgasttoilette eines Personenzuges am Buchloer Bahnhof befreit werden. Da sich die pneumatisch betriebene Toilettentür nicht mehr mit dem üblichen Werkzeug des Zugbegleiters öffnen ließ, wurde der Betroffene mit einem Akkuspreizer der
Undichter Heizöltank
Nach einer guten Stunde fuhr erneut eine HLF-Besatzung in die Bahnhofstraße, um einen möglicherweise undichten Heizöltank zu kontrollieren. Bereits bei der ersten Erkundung gegen 11 Uhr nahm der Gruppenführer nach einer ausgiebigen Sichtung eine Fehlermeldung der Tanklecküberwachung an, die auf