Erkundung

Im Heizungskeller eines Mehrparteienhauses in der Bahnhofstraße löste die Alarmanlage eines Öltanks aus und warnte vor einem angeblichen Leck in einer der Seitenwände. Da vor Ort kein Gefahrstoffaustritt festgestellt werden konnte, wurde mit dem Betreiber eine erneute Kontrolle zu einem

Verkehrsunfall mit PKW, Person eingeklemmt

Am frühen Abend des 8. März 2024 ereignete sich ein Unfall auf der A96 Höhe Erpfting. Ein PKW kam dabei in Richtung Landsberg von der Fahrbahn ab und prallte an der Behelfsausfahrt in die Leitplanke. Die Wucht des Aufpralls war

Patientenrettung über Drehleiter

Bei diesem Einsatz wurde ein Person mithilfe der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht und dort dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Brand Keller

Am 25. Februar 2024 wurde die Feuerwehr Buchloe zusammen mit fünf weiteren Feuerwehren um 13:51 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Allgäu zu einem Kellerbrand nach Weicht alarmiert. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt. Diese konnte durch die bereits

Verkehrsunfall mit PKW

Am Samstagmittag sicherte das THW im Rahmen des THV-Dienstes (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) eine Ölspur auf der A96 in Fahrtrichtung München ab. Währenddessen ereignete sich kurz vor der Einsatzstelle ein Verkehrsunfall, weshalb Rettungsdienst, Polizei sowie Kräfte der Feuerwehr Buchloe an

Wohnung öffnen akut

Bei dieser eiligen Wohnungsöffnung ergab sich vor Ort eine schnelle Zugangsmöglichkeit, sodass die hilfebedürftige Person umgehend medizinisch versorgt werden konnte. Dank genauer Erkundung durch den Einsatzleiter war im Nachgang auch keine Reparatur im Objekt notwendig.

Straße reinigen

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Mitteiler stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle nicht in der Kapellenstraße in Buchloe, sondern in der Straße Am Kapellenacker in Honsolgen befand. Die Kameradinnen und Kameraden der Buchloer Ortsteilfeuerwehr übernahmen daraufhin den Einsatz.

Brandmeldeanlage

Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Falschalarm. Feuer oder Rauch konnten nicht festgestellt werden.

Brandmeldeanlage

Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Falschalarm. Feuer oder Rauch konnten nicht festgestellt werden.

Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft wurde durch angebrannte Speisen ausgelöst, was Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan rief. Nach Erkundung und Belüftung des betroffenen Raumes konnte die BMA wieder zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden. Der Einsatz war