Wohnung öffnen akut

Einer der wohl am schnellsten abgearbeiteten Einsätze der letzten Zeit begann am Mittwoch, den 24. Januar 2024 um 23:14 Uhr. Mit dem Schlagwort „Wohnung öffnen akut“ wurden wir in den Hochstattweg alarmiert. Unverzüglich rückten unser Kurzzug aus Führungsfahrzeug, HLF und

Brandmeldeanlage

Bei seiner Erkundung vor Ort stellte der Einsatzleiter einen Täuschungsalarm an der Anlage fest, der zuvor durch Zigarettenrauch ausgelöst worden war. Der betroffene Raum wurde gelüftet und die BMA zurückgestellt.

Brandmeldeanlage

Die Örtlichkeit wurde von der Feuerwehr Buchloe kontrolliert. Dabei konnten weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und alle Fahrzeuge rückten wieder ins Gerätehaus ein.

Verkehrsunfall, eCall ohne Spracherwiderung

Auf der Anfahrt stellte der ersteintreffende Führungsdienstgrad fest, dass sich der gemeldete Unfall kurz zuvor auf der Gegenfahrbahn und damit auf Landsberger Einsatzgebiet ereignet hatte. Auf Vorschlag der Leitstelle wurden die Kameraden aus dem Nachbarlandkreis informiert, die Buchloer Kräfte sollten

Brand Gebäude ausgedehnt

Am Mittag des 14. Januar 2024 wurde ein größerer Brand im Schlossweg des Waaler Gemeindeteils Emmenhausen festgestellt. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Leitstelle über ein Gebäude im Vollbrand informiert, in dem sich möglicherweise noch ein Bewohner aufhalten könnte. Umgehend erfolgte

Brandmeldeanlage

Bei diesem Einsatz wurde die Feuerwehr Buchloe aufgrund eines akustischen Signals in Verbindung mit Rauchgeruch in die Rudolf-Diesel-Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich des Meldende getäuscht hatte. Die alarmierten Kräfte musste nicht mehr eingreifen.

Brandmeldeanlage

Durch Reinigungsarbeiten in einem Buchloer Unternehmen wurde die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst. Die alarmierten Feuerwehrkräfte gelangten über Laufkarten der Feuerwehrinformationzentrale in den betroffenen Gebäudeteil. Dort wurde vom Einsatzleiter der Falschalarm, in diesem konkreten Fall ein sogenannter Täuschungsalarm, festgestellt. Nach einer Lagemeldung

Verkehrsunfall mit PKW

An der gemeldeten Einsatzstelle konnte kein Verkehrsunfall vorgefunden werden. Auch die Erkundung bis zur Anschlussstelle Landsberg am Lech Ost verlief ergebnislos, so dass nach Rücksprache mit der Leitstelle Fürstenfeldbruck der Einsatz abgebrochen werden konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Aufzug öffnen akut

Ein Hublift für Fahrgäste im Rollstuhl hatte einen technischen Defekt, so dass dieser nicht mehr funktionsfähig war. Eine Person befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Lift. Die alarmierte Feuerwehr befreite die Person aus ihrer misslichen Lage, indem sie den

Gegenstand / Teil sichern

Aufgrund von Sturmböen drohte ein Baum umzustürzen. Ein besorgter Anwohner alarmierte die Feuerwehr, die den Baum entfernte.